TEESTUBE VORÜBERGEHEND ANDERE
ÖFFNUNGSZEITEN
Stand: 13.07.2021
Für kurze Beratungsgespräche und das Einrichten einer Postadresse findet Montags bis Freitags von 8:30 bis 11:00 Uhr eine offene Sprechstunde im Erdgeschoss statt.
Das Mittagessen findet Montags bis Freitags von 11:00 bis 12:00 Uhr im Innenhof statt.
Nach dem Mittagessen bleibt der Aufenthaltsraum und der Innenhof Montags bis Donnerstags bis 16 Uhr und Freitags bis 14:30 Uhr geöffnet. In dieser Zeit haben Sie auch die Möglichkeit zu duschen.
Da wir weiterhin so gut wie möglich für Sie da sein möchten, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst:
Folgende Angebote können Sie hier weiterhin in Anspruch nehmen:
Postausgabe:
Montags bis Freitags 8:30 bis 9:30 Uhr und 12:30 bis 13:30 Uhr im Eingangsbereich
Auszahlung von Tagessätzen:
Montags bis Freitags 9:30 bis 10:00 am Ausgabefenster im Innenhof
Kleiderkammer:
Dienstag und Freitag 9:00 bis 10:00 im Innenhof
Anmeldung Biwak (Notübernachtung):
Montags bis Freitags 14:00 Uhr im Tagesbüro
Einlass Biwak:
Montags bis Sonntag 20:00 bis 22:00 Uhr bitte bei „Biwak“ klingeln!
Liebe Spenderinnen und Spender:
Wir können weiter Spenden annehmen. Da wir den Einlass ins Gebäude aber beschränken müssen, können Spenden nur Montags bis Freitags zwischen 8:30 und 10:00 Uhr abgegeben werden. Wir benötigen dringend bequeme und warme Kleidung, überwiegend (aber nicht ausschließlich) für Männer.
Auch bequeme Schuhe („Sneaker“) und Unterwäsche werden dauerhaft benötigt.
Teestube
Unsere Arbeit, unser Anliegen
Beratung und Hilfe für wohnungslose Menschen in Wiesbaden
Die Teestube ist ein Teil unseres Hilfeverbunds für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Sie ist eine Tagesaufenthaltsstelle mit angegliederter Fachberatung und bietet insbesondere wohnungslosen und sozial ausgegrenzten Menschen Beratung, Hilfestellung, sowie Arbeits- und Übernachtungsmöglichkeiten an.
Die Teestube wurde im November 1985 in der Kleinen Schwalbacher Straße ins Leben gerufen, war dann 17 Jahre am Platz der Deutschen Einheit beheimatet und konnte im Jahr 2003 die jetzigen Räumlichkeiten in der Dotzheimer Straße 9 beziehen.
Durch eine kontinuierliche konzeptionelle Weiterentwicklung deckt die Teestube eine Vielzahl der Bedürfnisse von Menschen ab, die auf der Strasse leben, und versucht u.a. dadurch, die Motivation zur Veränderung ihrer derzeitigen Situation zu erreichen. Täglich suchen uns zwischen 100 bis 120 Menschen auf, die hier Hilfe, Geborgenheit und Ansprache durch acht hauptamtliche und ca. 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfahren. |
![]() |
Die einzelnen Angebote der Teestube finden Sie auf den folgenden Seiten…
Personelle Besetzung:
Matthias Röhrig
Dipl. Sozialarbeiter und Leiter
Christina Boldorf
Dipl. Pädagogin
Jeyendra Limberg
Pädagogin MA
Teresa Reimann
Sozialarbeiterin BA
Dagmar Wingender
Verantwortliche Mitarbeiterin in der Hauswirtschaft
Anna Sliwinska
Leiterin Hauswirtschaftsprojekt
Dittmar Kilb
Mitarbeiter in der Hauswirtschaft
Darüber hinaus:
- Drei Nachtbereitschaften auf Honorarbasis
- ca. 100 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Weitere Informationen
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten Tagesaufenthalt:
Mo. - Do.: | 07:30 - 16:00 Uhr |
Fr.: | 08:00 - 14:30 Uhr |
Auszahlung des Tagessatzes für Durchreisende:
Mo. - Fr.: | 09:30 - 10:00 Uhr |
Beratungszeiten:
Offene Sprechzeiten:
Mo.: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 14:00 Uhr |
Di.: | 08:30 - 12:00 Uhr |
Mi.: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 14:00 Uhr |
Do.: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 14:00 Uhr |
Fr.: | 08:30 - 12:30 Uhr und 13:30 - 14:00 Uhr |
Sowie Termine nach Vereinbarung.
Ausgabe der Post:
Mo. - Fr.: | 08:30 - 09:30 Uhr und 12:30 - 13:30 Uhr |
Anmeldung zum Notschlaf:
Mo. - Fr.: | 14:00 Uhr |
Diakonisches Werk Wiesbaden - Teestube
Dotzheimer Str. 9, 65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 - 44566-0
Fax: 0611 - 44566-29
Email: teestube@dwwi.de
Spendenkonto:
Diakonisches Werk Wiesbaden
Nassauische Sparkasse Wiesbaden
IBAN: DE78 5105 0015 0100 0216 76
BIC: NASSDE55XXX
Konto-Nr.: 100 021 676
BLZ: 510 500 15
Verwendungszweck: Teestube